GLÜHLICHT
Glühlicht ist ein tolles Licht, weil es auf dem selben Prinzip wie die Sonne und das Feuer beruht und daher als sehr natürlich empfunden wird.
Glühlicht ist leider im Kunstlichtbereich ("Tungsten") energetisch teilweise sehr schlecht, weil ein grosser Teil der Energie im wahrsten Sinne des Wortes "verglüht".
Aber auch beim Glühlicht gibt es grosse Unterschiede.
Der Klassiker: die Glühbirne
• Simulation der Sonne: Glühen
• Problem: Energie verglüht
• 5 % Licht / 95 % Wärme
• Hoher CRI / TLCI
• Verbrauch versus Lichtausbeute 10 lm / Watt
Verbrauch / Lichtausbeute der unterschiedlichen Leuchtmittel
Weiterentwicklungen im Filmlichtbereich:
• Klassiker: Halogenlampen
• Halogengas, Hohe Temperatur, kurze Lebensdauer
• Veränderung der Farbtemperatur beim Dimmen
• Lichtausbeute: 20 lm / W
• Dedolight / Halogen / Niedervolt / Asphärisches Doppellinsensystem
• Veränderung der Farbtemperatur beim Dimmen
• Lichtausbeute 40 lm / W - deutlich besser
Beim Tageslicht / "Daylight" sieht es schon ganz anders aus:
• HMI = Hydrargyrum medium-arc iodide
• Optimierte Gasentladungslampe
• Braucht Vorschaltgerät
• Bedingt dimmbar.
• Lichtausbeute ca. 92 lm / W - noch mal besser. Sehr effizient!!