TAGESLICHT
Das perfekte Licht - und kostenlos dazu.
Die grossen Filmpioniere waren Meister des Tageslichts und haben jede Menge Tools und Techniken erfunden, um es zu kontrollieren.
Meliès Tageslichtstudio
Meliès Tageslichtstudio
Auf dem Gelände der Edison Company entstand das erste kommerzielle Tageslichtstudio, das in jede Himmelsrichtungen gedreht werden konnte: "Black Maria".
Auf dem Dach befand sich eine eine grosse Klappe, mit der das Sonnenlicht "gedimmt" wurde.
Edisons Tageslichtstudio
Edisons Tageslichtstudio
Als Edison die Gühbirne erfand und sofort ins Elektrizitätsgeschäft einstieg, waren die Tage der Tageslichtstudios gezählt. Mit Strom und Glühbirnen konnte man einfach mehr Geld verdienen. Die Filmstudios wurden zu fensterlosen Kästen und Licht konnte nur noch mit sehr viel Strom hineingebracht werden. Gut für Edison. Schlecht für die Umwelt
Erst das Thema Umwelt hat das Interesse an Tageslichtsystemen wiedererweckt. Diese sind auch für uns Filmleute nicht uninteressant. Es ist echte Pionierarbeit, aber als Belohnung warten nicht nur grosse Energiesparpotentiale sondern auch völlig neue künstlerische Möglichkeiten.
TAGESLICHT - Besser und günstiger geht es nicht!
Neue Tageslichtsysteme
Heliostaten
Heliostaten sind Reflektoren, die automatisch dem Lauf der Sonne folgen und das Licht immer in dieselbe Richtung reflektieren. Es sind im Grunde genommen "Sonnenlichtscheinwerfer".
Reflektorsysteme
Eigentlich einfach, aber viel zu wenig genutzt: Reflektoren, um das vorhandene Licht umzulenken und / oder anders zu verteilen.
Manchmal tut es auch ein ganzes Gebäude...
Auch hier hat die Entwicklung immer wieder lange Pausen eingelegt. In der Zwischenzeit wurde mit Styros und einfach gebürsteten oder geriffelten Aluflächen "gebounced".
Das geht definitiv besser. Siehe Rubrik.
Lichtumlenkfolien
(in Arbeit)
https://www.youtube.com/watch?v=kM9pEUT735Y
Time Lapse:
https://www.youtube.com/watch?v=e28NDso-WKM
Lichtschläuche
(in Arbeit)
http://www.solatube.com/