MATERIALIEN
Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne und beim Dekorationsbau besonders viele. Deswegen ist die Wahl der Materialien das A und O.
HOLZ UND HOLZPRODUKTE
Das FSC Siegel (Forest Stewardship Council) ist ein guter Anfang.
https://www.greenpeace.de/themen/walder/waldnutzung/der-fsc-siegel-fur-guten-wald-und-gutes-holz
Dieses Logo findet man mittlerweile sogar im Baumarkt.
Beim Thema Pressspann wird es interessant, denn da kommt zur Herkunft des Holzes noch ein zweites Thema hinzu: wie wird das Zeug eigentlich hergestellt? Überraschung: meistens mit Formaldehyd.
Dabei gibt es eine Reihe von formaldehydfreien Alternativen:
https://www.pfleiderer.com/holzbau
https://elka-holzwerke.de/esb/esb.html
Sehr spannend:
http://www.ecovativedesign.com/
In jedem Fall:
Vorsicht beim Thema Sperrholz: da steckt immer wieder Tropenholz drin. Genau nachfragen.
FARBEN UND LACKE
(in Arbeit)
KUNSTSTOFFE + ALTERNATIVEN
Ein grosses Thema: Epoxidharze beim Dekorationsbau.
Eine tolle Alternative - mit dem sogar das Wappen von Wacken gegossen wurde: Acrystal
http://acrystal.pagesperso-orange.fr/index.de.htm
Vertrieb in Deutschland:
http://www.lange-ritter.de/beratung/acrystal/
STYROPOR + ALTERNATIVEN
Das weisse Grauen: bei der Herstellung, bei der Verarbeitung und vor allen Dingen bei der Entsorgung, aber ein unheimlich vielseitiges und leichtes Material für die Bildhauer. Deswegen Alternativen dringend gesucht und noch nicht gefunden.
Ich teste gerade die revolutionären Materialien von Evocative:
http://www.ecovativedesign.com/