CNG-FAHRZEUGE
Solange die E-Mobilität keine grösseren Reichweiten ermöglicht und kaum beim Gütertransport eingesetzt werden kann, ist CNG eine deutlich sauberere Alternative als Benzin und erst recht Diesel.
CNG-Autos stoßen kaum Rußpartikel aus und haben niedrigere Stickoxid- und CO2-Emissionswerte als Benziner.
Trotzdem werden (auch sie) im Autoland Deutschand viel zu wenig verkauft. Der Grund: sie werden nicht beworben, weil es keine nennenswerte Lobby gibt.
Da es mittlerweile mehrere Herstellungsmöglichkeiten gibt, hat man den Begriff CNG eingeführt.

CNG = Natural Compressed Gas kann auch aus Müll und überschüssiger Windenergie hergestellt werden. Dann ist es teilweise zu 100 % klimaneutral und ich verursache mit meinem Fahrzeug so gut wie kein CO2. Spannend!
Eine sehr gute Seite zu dem Thema:
http://www.gibgas.de/
Zum Vergleich:
CNG-Fahrzeug im Vergleich zum Benzinfahrzeug
- bis zu 25 % weniger Kohlendioxid (CO2) (Biomethan ist zusätzlich entstehungsneutral)
- bis zu 75 % weniger Kohlenmonoxid (CO)
- bis zu 60 % weniger reaktive Kohlenwasserstoffe (HC)
CNG-Fahrzeug im Vergleich zum modernen Dieselfahrzeug
- bis zu 5 % weniger Kohlendioxid (CO2)
- bis zu 50 % weniger Kohlenmonoxid (CO)
- bis zu 80 % weniger reaktive Kohlenwasserstoffe (HC)
- bis zu 70 % weniger Stickoxide (NOx)
- bis zu 99 % weniger Rußpartikel bzw. Feinstaubemission
TANKEN
Keine Angst:
in Deutschland sind knapp über 900 CNG-Stationen in Betrieb. Davon sind gut 50 % der CNG-Stationen auf 100 % Bio-CNG (abfallstämmig) umgestellt. 94 % der CNG-Zapfsäulen stehen auf öffentlichen Markentankstellen.